Leitbild
Die katholischen Kindertagesstätten der Pfarrei Heiliger Martin haben am 10. Juli 2014 ein gemeinsames Leitbild unterzeichnet. Zu den Schwerpunkten der Vereinbarung gehören neben der Vermittlung einer christlichen Grundhaltung und der Weitergabe des christlichen Glaubens das Miteinander von verschiedenen Kulturen, ein achtsamer Umgang mit Gottes Schöpfung und die Unterstützung von Eltern in ihrer Erziehungsarbeit.
Das Leben in unseren KiTas ist von einer christlichen Grundhaltung geprägt. Unsere Arbeit orientiert sich an den Worten und an dem Handeln Jesu Christi. Von ihm leiten wir unser Menschenbild ab. Jeder Mensch ist für uns ein Ebenbild Gottes. Er ist einzigartig und wertvoll, weil er von Gott geschaffen und geliebt ist — ein Geschenk Gottes. Dabei spielen Religion, Herkunft, Nationalität und Kultur keine Rolle. Die Vielfalt bereichert uns, fordert uns heraus und macht unseren christlichen Glauben lebendig.
Wir achten jedes Kind als eigene Persönlichkeit und nehmen es mit all seinen Stärken und Schwächen an. Es gilt den Schatz zu entdecken, der in jedem Kind verborgen liegt. Wir bieten dem Kind eine Umgebung, in der es Sicherheit, Halt und Geborgenheit erfährt und Vertrauen entwickeln kann. Durch das Leben in der Gemeinschaft lernt es Verantwortung zu übernehmen und entwickelt so soziale Kompetenzen. Bei uns können die Kinder die Natur und ihre Umwelt mit allen Sinnen entdecken und erfahren. Im achtsamen Umgang mit Gottes Schöpfung wird nachhaltiges Lernen ermöglicht.
Für uns ist es selbstverständlich unseren christlichen Glauben weiterzugeben, in dem wir christliche Werte vermitteln und das christliche Brauchtum leben. Wir sprechen mit den Kindern in angemessener Weise von Gott und zu Gott. Unsere Kindertagesstätten sind ein Teil der Gemeinde vor Ort und gestaltet das Gemeindeleben aktiv mit. Dabei werden wir von den Seelsorgern unserer Pfarrei begleitet und unterstützt.
Wir sehen die Kinder vor ihrem persönlichen familiären Hintergrund. In der Familie macht das Kind seine Ersterfahrung von Leben und Gemeinschaft. Daran knüpfen wir an. Unser Umgang mit den Eltern ist von gegenseitiger Wertschätzung, Akzeptanz und Verständnis geprägt. Als verlässliche und kompetente Erziehungspartner unterstützen wir die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit. Unser gemeinsames Ziel ist das Wohl des Kindes.
Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren uns mit unserer persönlichen und fachlichen Kompetenz. Mit unseren individuellen Begabungen bereichern wir den pädagogischen Alltag und das Miteinander in der KiTa. Kollegiale Zusammenarbeit, der Austausch im Team und eine qualifizierte Fort- und Weiterbildung fördern unsere Entwicklung. Wir motivieren und reflektieren uns immer wieder gegenseitig, bleiben aufgeschlossen für Anregungen und Kritik und sind fähig zu einem offenen Dialog.