- > Startseite
- Kalender Gottesdienste, Veranstaltungen
- Pfarrei Hl. Martin (Kirchen)
- Seelsorgeteam mit Pfarrer
- Pfarramt und Pfarrbüro
- Kirche Kunterbunt
- Räte und Ausschüsse
- Kita St. Martin
- Kita St. Michael
- Sakramente (Taufe, Erstkommunion, Firmung etc.)
- Kranke Menschen
- Kirchlich heiraten
- Kirchliche Beerdigung / Trauerfeier
- Glaubenskurse - Glaubensaustausch
- Anwaltschaft / Caritas
- Pflasterstube für Wohnungslose
- Liturgie
- Kirchenmusik
- Messdiener
- Kinder und Jugend
- Erwachsene und Senioren
- Ökumene
- Weltkirche
- Wiedereintritt
- Einen Saal mieten
- Nachrichten & Social Media
- Live-Übertragung
- Pfarrarchiv
- Digitale Bibliothek
- Links für Aktive
- NEWSLETTER
- Spenden
Krankensalbung
Dieses Sakrament begleitet und stärkt kranke Menschen an Leib und Seele. Die Prieser greifen damit das Handeln Jesu, der Kranken in besonderer Weise heilsam begegnete, auf und setzen es gegenwärtig.
Die Krankensalbung ist ein Gottesdienst. Er kann mit Angehörigen des Kranken zu Hause oder im Krankenhaus gefeiert werden. Die Krankensalbung kann mehrfach empfangen werden. Der frühere Name "letzte Ölung" wurde in Krankensalbung geändert, damit nicht bis zum letzten Augenblick mit diesem stärkenden Sakrament gewartet wird.
In der Pfarrei wird das Sakrament der Krankensalbung von Pfarrer Andreas Keller und Pfarrer Dr. Patrick Assomugha gespendet. Um einen Termin für eine Krankensalbung zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbinung. In dringenden Fällen können Sie jederzeit Pfarrer Andreas Keller auf seinem Handy anrufen: 015 11 48 44 473.
In der Pfarrei Hl. Martin finden bewußt keine Krankensalbungsgottesdienste statt, in denen eine Vielzahl von Senioren gesalbt werden. Stattdessen werden in den Gemeinden St. Martin und St. Bartholomäus Heilwerdungsgottesdienste gefeiert, in denen jeder Teilnehmer/in einzeln gesegnet wird.
Siehe auch Seelsorge für Kranke →