Gebet
Glaube ist Beziehung zu Christus, seinem Vater und dem Heiligen Geist. Ausdruck einer lebendigen Beziehung ist das Gebet. In dieser Beziehung unterscheidet sich Gebet grundlegend von Meditation. Die Meditation ist äußerst empfehlenswert, um achtsam zu werden, im Hier un Jetzt zu leben und gegenwärtig zu sein.
In der Pfarrei Hl. Matrtin wird es im Jahr 2017 eine Gebetsschule geben sowie eine Einführung in die Meditation der Achtsamkeit.
Vorstellung bekannter Gebete
Der Angelus - Engel des Herrn
Dieses Gebet wird morgens, mittags und abends gebetet wird. Es ist benannt nach seinen ersten Worten, Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, lateinisch Angelus Domini nuntiavit Mariae.
Als Gebetseinladung erfolgt in der Regel das wenige Minuten andauernde Angelusläuten. Das Gebet beinhaltet die Betrachtung der Menschwerdung des Gottessohnes, vorbereitet durch den Verkündigungs-Dialog zwischen dem Erzengel Gabriel und Maria. Nach jedem der drei Betrachtungsworte wird ein Ave Maria gebetet. Die abschließende Oration beendet das Gebet.
Der Papst betet es jeden Sonntag und an Hochfesten um 12 Uhr öffentlich vom Fenster der päpstlichen Wohnung im Apostolischen Palast aus und erteilt anschließend den Apostolischen Segen. (Quelle: wikipedia.de)
Der Angelus wird in unserem Pfarramt an den Wochentagen um 12:00 Uhr gebetet.
Download: Das Angelus-Gebet mit Gedanken von Pfarrer Andreas Keller →