St. Bartholomäus, KL-Morlautern
Herzlich willkommen in St. Bartholomäus!

Die Gemeinde umfasst die Ortsteile Morlautern und Erlenbach, heute Stadtteile von Kaiserslautern.
Gemeindeleben
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Katholische Frauen mit Vorbereitungsteam für die Frauengottesdienste, Kirchenchor, Ökumenische Kindergruppe, Seniorenkreis, Ministranten und vieles mehr!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste → zu besuchen. Unsere Kirche St. Bartholomäus
finden Sie Am Höfchen 4c
in Kaiserslautern-Morlautern.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Schaukasten an der Barbarossa-Bäckerei in Morlautern und vierteljährlich erscheint der ökumenische Gemeindebrief, der an alle Haushalte in Morlautern und Erlenbach verteilt wird.
Veröffentlichungen zu Kirche und Gemeinde St. Bartholomäus
Nachrichten der Gemeinde St. Bartholomäus
16. November 2021
Die letzten Tage vor Weihnachten sind oft besonders durch Vorbereitungsstress geprägt. Noch ein paar Geschenke wollen besorgt, Dekoration zusammengesucht und der Großeinkauf erledigt werden. Dem steht ein ruhiger Kontrast gegenüber: Eine schöne und wohltuene Tradition ist es, sich über sieben Tage hinweg in das Geheimnis von Weihnachten stimmungsvoll hinein zu singen. Dies tun insbesondere Klostergemeinschaften, doch erfreut sich die Weihnachtsnovene immer größerer Beliebtheit und ist doch kein Massenphänomen. Dabei wird tagesabhängig eine von sieben O-Antiphonen, die auf das 7. Jahrhundert zurückgehen und dem Alten Testament entnommen sind, gesungen. O Weisheit, O Adonai, O Wurzel Jesse, O Schlüssel... weiterlesen →
1. März 2021
Auf der Seite der Gemeinde St. Bartholomäus, Morlautern und Erlenbach, finden Sie neue Veröffentlichungen zum Download: Die Orgel von St. Barholomäus Geschichte von Pfarrgemeinde und Kirche St. Bartholomäus Das Geläut von St. Bartholomäus Text und Bilder zu den Vaterunser-Fenstern von Pfr. Kaiser Viel Freude bei der Lektüre!
16. Januar 2021
Bitte vorher auf den Titel klicken, um den Beitrag vollständig zu sehen. Die Pandemie führt zu deutlichen Einbußen bei der jährlichen Sternsingeraktion. Gerade für kleinere Spendenbeträge ist vielen Personen eine Überweisung zu umständlich. Hier bietet sich eine Bezahlung per Paypal an: Auf den Sternsinger-Flyer ist dieser QR-Code aufgedruckt. Einfach abfotographieren und per Paypal spenden. → Oder auf diesen Link klicken. Wird bei der Bezahlung mit Paypal eine Spendenquittung beantragt, dann landet diese per Email wenige Minuten später in der Mailbox - eine riesige Ersparnis an Zeit und Porto für das Pfarramt! Und dank der Tarife für gemeinnützige Organisationen betragen die Gebühren für Paypal... weiterlesen →
5. Januar 2021
Bitte auf den Titel dieser Nachricht klicken, um den Inhalt dieser Nachricht mit allen Elementen sehen zu können. In diesem Jahr ist alles anders. Normalerweise gehen die Sternsinger:innen von Haus zu Haus, klingeln an den Türen, singen, sagen ihre Sprüche, schreiben den Segensspruch an auf und bitten um Spenden. In diesem Jahr tragen die Sternsinger "Segenskuverts" mit Aufklebern "20 - C + M + B -21" sowie Flyern mit der Bankverbindung für die Spenden aus. Besonders dringend sind die Sternsinger:innen aus St. Martin auf Spenden angewiesen, weil die Partnergemeinden bereits Projekte geplant und die Sternsingerspenden fest eingerechnet haben. Den Flyer mit den Projekten → können Sie hier runterladen.... weiterlesen →
28. April 2017
Am vergangenen Sonntag, dem 23. April, empfingen in der Sankt Martinskirche 31. Kinder aus St. Bartholomäus und St. Martin zum ersten Mal das Sakrament der Heiligen Kommunion. Für die Eltern ein eindrucksvolles, für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, so erzählten sie es den Katecheten/innen und Pfarrer Andreas Keller. Der dankte den Katecheten/innen, Evi Schwehm und vor allem Gemeindereferentin Marlies Gehrlein für die hervorragende Durchführung der Erstkommunionkatechese. Am kommenden Sonntag werden fünf Kinder der Gemeinde St. Michael in der Sankt Michaelskirche zum ersten Mal den Leib des Herrn empfangen.