St. Michael, KL-Erzhütten

Kirchenraum-635x368.jpg

Erzhütten-Wiesenthalerhof, die älteste Randsiedlung der Stadt Kaiserslautern, bildet im wesentlichen das Gebiet der katholischen Kirchengemeinde St.Michael; dazu kommen die Bereiche Engelshof, Kreuzhof, Blechhammer, Alberichsberg, Kaisermühle, Hahnbrunnerhof, Hahnbrunner-Forsthaus und Rütschhof, alles am nordwestlichen Ende der Stadtgemarkung. Die Besiedlung dieses Gebiets lässt sich seit dem Jahr 1726 nachweisen. Das Gebiet der Kirchengemeinde ist schon immer ein Waldgebiet, in alten Urkunden als „silva prope Kaysersmühl“ und später schlicht auch als „Hütten“ bezeichnet. Die heutigen Bewohner leben „auf der Hütte“…

 

Nachrichten der Gemeinde St. Michael

7. Oktober 2022

Ehrenamtl. Sakristan Norbert Müller von Bischof Wiesemann mit Pirminiusplakette ausgezeichnet

Norbert Müller, Pirminiusplakette.jpeg

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat heute 22 Frauen und Männern aus dem Bistum Speyer für ihr kirchliches und caritatives Engagement die Pirminius-Plakette, die höchste Auszeichnung der Diözese, verliehen. Benannt ist die bischöfliche Ehrenplakette nach dem heiligen Abtbischof Pirminius, der als Missionar im südwestdeutschen Raum wirkte und 753 in dem von ihm gegründeten Kloster Hornbach starb. Die Ehrung erfolgte im Anschluss an das Pontifikalamt zum 961. Jahrestag der Domweihe. Die Geehrten wurden von Pfarreien, Verbänden und Bischof Wiesemann für die Auszeichnung vorgeschlagen. In seiner Laudatio würdigte Bischof Wiesemann die Geehrten als „Menschen, die ihr Leben aus dem Glauben... weiterlesen →


23. Juli 2022

Bischöfliche Pirminius Plakette für Norbert Müller

Foto Pirminius Plakette.jpg

Norbert Müller, der langjährige Sakristan von St. Michael, wird von Bischof Dr. Wiesemann für seine zahlreichen Verdienste mit der höchsten Auszeichnung des Bistums, der Pirminisplakette, geehrt. Seit dem Jahr 1991 ist er ehrenamtlich Sakristan der Kirche St. Michael und verrichtete seinen Sakristanendiesnt unter sechs leitenden Pfarrern. Daneben ist er langjährig als Mitbetreuer des katholischen Pfarrheims, der gesamten Außenanlagen und im Gemeindeausschuss tätig. Sein kirchliches Engagement leistet Norbert Müller freiwillig und unentgeltlich. Die Verleihung der Pirminius-Plakette wird im Rahmen des Domweihfestes am Sonntag, dem 02. Oktober 2022, im  Pontifikalamts um 10:00 Uhr im Speyerer Dom... weiterlesen →



16. November 2021

Weihnachtsnovene in der Pfarrei Hl. Martin

Weihnachtsnovene 2021 KL.jpg

Die letzten Tage vor Weihnachten sind oft besonders durch Vorbereitungsstress geprägt. Noch ein paar Geschenke wollen besorgt, Dekoration zusammengesucht und der Großeinkauf erledigt werden. Dem steht ein ruhiger Kontrast gegenüber: Eine schöne und wohltuene Tradition ist es, sich über sieben Tage hinweg in das Geheimnis von Weihnachten stimmungsvoll hinein zu singen. Dies tun insbesondere Klostergemeinschaften, doch erfreut sich die Weihnachtsnovene immer größerer Beliebtheit und ist doch kein Massenphänomen. Dabei wird tagesabhängig eine von sieben O-Antiphonen, die auf das 7. Jahrhundert zurückgehen und dem Alten Testament entnommen sind, gesungen. O Weisheit, O Adonai, O Wurzel Jesse, O Schlüssel... weiterlesen →


16. Januar 2021

Pfarrei Hl. Martin geht neue Wege: Überweisung per Paypal ein voller Erfolg

IMG_1926_800.jpg

Bitte vorher auf den Titel klicken, um den Beitrag vollständig zu sehen. Die Pandemie führt zu deutlichen Einbußen bei der jährlichen Sternsingeraktion. Gerade für kleinere Spendenbeträge ist vielen Personen eine Überweisung zu umständlich. Hier bietet sich eine Bezahlung per Paypal an: Auf den Sternsinger-Flyer ist dieser QR-Code aufgedruckt. Einfach abfotographieren und per Paypal spenden. → Oder auf diesen Link klicken. Wird bei der Bezahlung mit Paypal eine Spendenquittung beantragt, dann landet diese per Email wenige Minuten später in der Mailbox - eine riesige Ersparnis an Zeit und Porto für das Pfarramt! Und dank der Tarife für gemeinnützige Organisationen betragen die Gebühren für Paypal... weiterlesen →